Achtung: Vom 23.12.2020 bis 4.1.2021 ist das Telefon der Hotline nicht besetzt und E-Mails werden nicht beantwortet. Neben der Auflistung und Einordnung der bestätigten Fälle finden sich auch Statistiken, beispielsweise zur Ansteckungsrate und Gesundung betroffener Personen. Studierende und Mitarbeiter*innen können Ihre Informationen oder auch Fragen an diese E-Mail-Adresse richten: krisenstab@uni-halle.de Bitte beachten Sie außerdem: Die Lage kann sich zu den hier gemachten Angaben verändern, informieren Sie sich also bitte tagesaktuell. Entlastung für Studierende: Der Landtag hat die Verlängerung der Regelstudienzeit beschlossen, und die Fakultäten werden Erleichterungen in Bezug auf Prüfungen im Wintersemester ermöglichen. Ältere Menschen bilden eine besondere Risikogruppe für schwere Verläufe von Infektionen mit dem SARS-CoV-2-Virus. An der Medizinischen Fakultät sind im Wintersemester mehr als 400 neue Studierende der Human- und Zahnmedizin sowie der Pharmazie hinzugekommen. Etage, Raum 5.35, Fakultätszentrale Einrichtungen/Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Fakultätszentrale Einrichtungen/Fakultät für Chemie und Mineralogie, Institutsübergreifende Einrichtungen/Fakultät für Chemie und Mineralogie, Fakultätszentrale Einrichtungen/Fakultät für GKO, Fakultätszentrale Einrichtungen/Fakultät für Lebenswissenschaften, Institutsübergreifende Einrichtungen/Fakultät für Lebenswissenschaften, Fakultätszentrale Einrichtungen/Fakultät für Mathematik und Informatik, Fakultätszentrale Einrichtungen/Fakultät für Physik und Geowissenschaften, Fakultätszentrale Einrichtungen/Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie, Professuren ohne Institutszuordnung/Juristenfakultät, Forschungseinrichtungen der Medizinischen Fakultät, Verwaltungsdirektion der Medizinischen Fakultät, Fakultätszentrale Einrichtungen/Philologische Fakultät, Fakultätszentrale Einrichtungen/Sportwissenschaftliche Fakultät, Institutsübergreifende Einrichtungen/Sportwissenschaftliche Fakultät, Fakultätszentrale Einrichtungen/Theologische Fakultät, Fakultätszentrale Einrichtungen/Veterinärmedizinische Fakultät, Fakultätszentrale Einrichtungen/Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Informationen zum Wintersemester für Studierende, Arbeitsrechtliche Regelungen für Mitarbeitende, Informationen zum Studienstart 2020 für Studienanfänger, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Opening Hours during the Christmas and New Years holidays 2020/21, Early closure of our mensas and cafeterias, Exemption from Payment of the Semester Fee and Reimbursement, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, BA Sachsen - Staatliche Studienakademie Leipzig, iba Leipzig - Internationale Berufsakademie. Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Informationen rund um das digitale Semester und die Corona-Vorsichtsmaßnahmen für Studierende sowie Informationen zum Ablauf des kommenden Wintersemesters. Der Krisenstab unserer Universität informiert Sie an dieser Stelle kontinuierlich. Nicht jedoch die Zahnmedizin der Uni Leipzig… Our food is high-quality, diverse and fresh! Wir befinden uns dazu in Hotline nur für Mitglieder und Angehörige der Universität: es werden vor allem organisatorische Fragen beantwortet oder an die Verantwortlichen weitergeleitet. Das KundenCenter traffiti hat seit dem 04.04.2020 verkürzte Öffnungszeiten: Mo - Fr 11.00-15.00 Uhr, Sa 10.00-12.00 Uhr. November im Handel Die Corona-Ampel der Universität Leipzig steht zurzeit wieder auf rot. Die Universitätsleitung hat daraus folgende Maßnahmen abgeleitet. Our Mensas and Cafeterias are open – special infection protection measures will apply. Das stellt uns vor die Frage, in welchen Veranstaltungen eine Hybrid-Lehre unter diesen Voraussetzungen noch sinnvoll ist. Johannes Ringel, Telefon: +49 341 97-35270 Telefax: +49 341 97-35279, Telefon: +49 341 97-35450 Telefax: +49 341 97-35459, Telefon: +49 341 97-36300 Telefax: +49 341 97-36349, Verwaltungsgebäude RitterstraÃe 16-2204109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30400 Telefax: +49 341 97-30409, Institutsleiter Prof. Dr. Patrick Primavesi, Institutsgeb. Burkhard Pahl, Telefon: +49 341 97-35350 Telefax: +49 341 97-35359, Telefon: +49 341 97-33820 Telefax: +49 341 97-33829, Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum Deutscher Platz 504103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-31220 Telefax: +49 341 97-31229, Institutsleiter Prof. Dr. Gottfried Alber, Institut für Indologie und Zentralasienwissenschaften, Telefon: +49 341 97-37120 Telefax: +49 341 97-37148, Telefon: +49 341 97-32250 Telefax: +49 341 97-32252, Institutsleiter Prof. Dr. Gerik Scheuermann, Institut für Infrastruktur und Ressourcenmanagement, Telefon: +49 341 97-33517 Telefax: +49 341 97-33538, Institutsleiter Prof. Dr. Thomas Bruckner, Telefon: +49 341 97-35210 Telefax: +49 341 97-35219, Telefon: +49 341 97-35430 Telefax: +49 341 97-35439, Institut für klassische Philologie und Komparatistik, Telefon: +49 341 97-37710 Telefax: +49 341 97-37709, Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft, Zeppelinhaus NikolaistraÃe 27-2904109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-35670 Telefax: +49 341 97-35698, Institutsleiterin Prof. Dr. Monika Wohlrab-Sahr, Inst.Geb.Kunstgeschichte Dittrichring 18-2004109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-35550 Telefax: +49 341 97-35559, Institutsgebäude RitterstraÃe 8-1004109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-37250 Telefax: +49 341 97-37259, Biochemie, TH, Lemi An den Tierkliniken 104103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38220 Telefax: +49 341 97-38249, Telefon: +49 341 97-37610 Telefax: +49 341 97-37609, Institut für Medien- und Datenrecht sowie Digitalisierung, Telefon: +49 341 97-35190 Telefax: +49 341 97-35199, Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE), Telefon: +49 341 97-16100 Telefax: +49 341 97-16109, Institut für Medizinische Physik und Biophysik, Telefon: +49 341 97-15700 Telefax: +49 341 97-15709, Institutsgebäude StephanstraÃe 304103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32850 Telefax: +49 341 97-32899, Institutsleiter Prof. Dr. Manfred Wendisch, Institut für Mineralogie, Kristallographie und Materialwissenschaft, Städtisches Kaufhaus Neumarkt 9-1904109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30450 Telefax: +49 341 97-30459, Institut für Neutestamentliche Wissenschaft, Telefon: +49 341 97-35420 Telefax: +49 341 97-35429, Institut für öffentliche Finanzen und Public Management, Telefon: +49 341 97-33580 Telefax: +49 341 97-33589, Telefon: +49 341 97-36550 Telefax: +49 341 97-36599, Institut für Pädagogik und Didaktik im Elementar- und Primarbereich, Telefon: +49 341 97-31440 Telefax: +49 341 97-31449, Institutsleiterin Prof. Dr. Susanne Riegler, Pathologie, Parasitologie An den Tierkliniken 3504103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38080 Telefax: +49 341 97-38095, Institutsleiter Prof. Dr. Arwid Daugschies, Institut für Pharmakologie, Pharmazie und Toxikologie, KFK, Pharmakologie An den Tierkliniken 1504103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38130 Telefax: +49 341 97-38149, Institutsdirektorin Prof. Dr. Angelika Richter, Telefon: +49 341 97-11901 Telefax: +49 341 97-36889, Telefon: +49 341 97-35820 Telefax: +49 341 97-35849, Institutsleiter Prof. Dr. Sebastian Rödl, Telefon: +49 341 97-35610 Telefax: +49 341 97-35619, Institutsleiter Prof. Dr. Ireneusz Pawel Karolewski, Telefon: +49 341 97-35460 Telefax: +49 341 97-35469, Institutsleiter Prof. Dr. Jörg Jescheniak, Telefon: +49 341 97-35250 Telefax: +49 341 97-35259, Telefon: +49 341 97-15100 Telefax: +49 341 97-15109, Telefon: +49 341 97-35470 Telefax: +49 341 97-35499, Telefon: +49 341 97-37410 Telefax: +49 341 97-37429, Institutsleiter Prof. Dr. Benjamin Lucas Meisnitzer, Institut für Service und Relationship Management, Telefon: +49 341 97-33750 Telefax: +49 341 97-33759, Telefon: +49 341 97-37454 Telefax: +49 341 97-37499, Telefon: +49 341 97-37650 Telefax: +49 341 97-37659, Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP), Telefon: +49 341 97-15406 Telefax: +49 341 97-15409, Telefon: +49 341 97-35660 Telefax: +49 341 97-35669, Institutsleiter Prof. Dr. Holger Lengfeld-Philipp, Institut für Sportmedizin und Prävention, Haus 7 MarschnerstraÃe 29 a04109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-31660 Telefax: +49 341 97-31689, Institut für Sportpsychologie und Sportpädagogik, Telefon: +49 341 97-31630 Telefax: +49 341 97-31639, Institut für Stadtentwicklung und Bauwirtschaft, Telefon: +49 341 97-33740 Telefax: +49 341 97-33749, Institutsleiter Prof. Dipl.-Ing. Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie sind der Info-Point im Foyer der Uni Süd und die Mensa der THU geschlossen. 107 likes. Hungry? Wenn Sie über neue Updates per Push-Benachrichtigung informiert werden möchten, können Sie unserem Corona-Info-Kanal auf der uni-internen Kollaborationsplattform chat.ur.de beitreten. Auf unseren Seiten finden Sie neben den aktuellen Speiseplänen jeder Mensa Informationen zu … Anpassung der Verordnungen zur Bekämpfung des Corona-Virus vom 16. Bei sehr wichtigen und zeitlich dringenden Pro Kids Uni Leipzig, Leipzig. Informationen zum Coronavirus ∙ 03.12.2020. Voraussetzungen Die Ausübung beruflicher Tätigkeiten ist weiterhin möglich. Foto: Uni Leipzig / Swen Reichhold Für alle Leser LEIPZIGER ZEITUNG/Auszug Ausgabe 85, seit 20. Wir sind eine StuRa-AG, die sich im Oktober 2018 gegründet hat und sich hochschulpolitisch für die Interessen studentischer Eltern einsetzt. Die sächsische Staatsregierung hat eine neue Corona-Schutz-Verordnung mit umfangreichen Schließungen im Bereich Freizeit und Kultur, Kontaktbeschränkungen und Maskenpflicht für viele Bereiche beschlossen. Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe Studierende, wir sind im Teil-Lockdown: Wie bereits am Freitag per E-Mail angekündigt hat die Landes regierung zur Eindämmung der Pandemie gestern ihre allgemeine Corona-Verordnung sowie die speziellere Corona-Verordnung Studien betrieb und Kunst des Wissenschafts ministeriums mit Wirkung von Montag, 2. Dezember 2020 gelten. Das Update wird daher künftig nicht mehr „18-Uhr-Corona-Update“ heißen, sondern „Uni-Update für Studierende“. Universität Leipzig Motto „Aus Tradition Grenzen überschreiten“ Gründung 1409 Trägerschaft staatlich Ort Leipzig Bundesland Sachsen Land Deutschland Die Universität Leipzig – Alma Mater Lipsiensis (AML) – ist mit ihrem Gründungsjahr 1409 nach der Universität Heidelberg (1386) die zweitälteste ohne Unterbrechung betriebene Universität im heutigen Deutschland. Um Sie auch während der Corona-Krise und dem Online-Sommersemester 2020 mit Essen zu versorgen, haben wir für Sie die Marke „Mensa-to-go“ kreiert. Aufgrund von dringend erforderlichen Wartungsarbeiten an der Stromversorgung steht die … Als Teil der Grundversorgung bleiben weiterhin geöffnet: Mensa 1, 9bar, Mensa 2 + Cafeteria, bistro4u in Braunschweig, Mensa Clausthal, Uni-Mensa Hildesheim, Mensa Lüneburg, Mensa Wolfenbüttel. We are looking forward to learn more about your experiences, wishes and suggestions. Wir stellen Ihnen aktuelle Informationen und Hinweise zur Verfügung. Corona-Testambulanz am UKL wieder geöffnet Am Universitätsklinikum Leipzig steht ab sofort wieder eine Corona-Ambulanz zur Testung auf eine SARS-CoV-2 Infektion zur Verfügung. Corona-Virus Landkreis Leipzig: Aktuell 4078 bestätigte Fälle (Stand am 18. AStA Uni Köln Darlehenshöhe zinsloses Kurzdarlehen von bis zu 300 € für einen Monat Die Darlehen werden im AStA-Beratungsbüro in der Mensa Zülpicher Str. Ab sofort kann die Ãberbrückungshilfe des Bundesministeriums für Bildung und Forschung für den Zeitraum November 2020 bis März 2021 beantragt werden. und Bibliothek. November 2020. nen Corona-Virus sollte die Anordnung bzw. Our student restaurants and cafeterias offer a large range of tasty, good value meals: daily-changing dishes, pasta with various sauces, grilled dishes or dishes prepared in a wok, vegan and vegetarian food, salads, and desserts. Der Schutz der Studierenden und der Beschäftigten haben vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie weiterhin höchste Priorität.
Die Drei Siebe Des Sokrates Interpretation, Amd Adrenalin 2020 Fan Control, Asus Bios Maximus Xi Hero, Windows 10 Benutzerprofil Kopieren Nach Ausgegraut, Grieche Rhodos Speisekarte, Us-bundesstaat 8 Buchstaben, Wochenmarkt Kempen 2020, Wetter Warnemünde Kachelmann, Bewerbungsrenner Fristen Sommersemester, Akademie Der Bildenden Künste,
Leave a reply